01. Grundlagen & Grundbegriffe des BGB-AT

Geschätzte Lektüre: 1 Minute 549 views

Im allgemeinen Teil des BGB werden zahlreiche Begriffe wie beispielsweise Verbraucher, Unternehmer oder die Rechtsfähigkeit von natürlichen Personen und juristischen Personen definiert, auf welche im BGB und zum Teil in anderen Gesetzen (z.B. Verbraucher in § 2 II UWG) Bezug genommen wird. Auch das Namensrecht, das Recht des Vereins und der Stiftung und insbesondere die Organhaftung finden sich im BGB AT. In diesem ersten Bereich des WikiJur finden sich ebenfalls die Grundlagen für die Prüfungsreihenfolge von Anspruchsgrundlagen in einer zivilrechtlichen Klausur.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Teile diese Seite

01. Grundlagen & Grundbegriffe des BGB-AT

Oder kopiere den Link

Inhaltsverzeichnis
0
Would love your thoughts, please comment.x
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner