Irrtum i.S.d. § 263 StGB

Geschätzte Lektüre: 1 Minute 29 views

Strafrecht
Betrug
§ 263 I StGB

Ein Irrtum ist jede Fehlvorstellung über Tatsachen und kann entweder durch die Einwirkung auf die Vorstellung des Getäuschten hervorgerufen oder durch das Bestärken einer bestehenden Fehlvorstellung oder der Verhinderung der Aufklärung dieser unterhalten werden.

Vgl. Lackner/Kühl/Heger/Heger, 30. Aufl. 2023, StGB § 263 Rn. 20.

Relevanz

Der Grundtatbestand des Betrugs erfordert die Täuschung über Tatsachen, aus der ein Irrtum resultiert.

Hierzu mehr auf

WikiJur StrafR-BT5-01.A.I.1.a. Täuschung und Irrtum

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Teile diese Seite

Irrtum i.S.d. § 263 StGB

Oder kopiere den Link

Inhaltsverzeichnis
0
Would love your thoughts, please comment.x
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner