Recht vertieft

Download


A. ENTSCHEIDUNGSVERTIEFUNGEN
3. Schuldrecht – Die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) & ein umsonst teurer Notarzteinsatz[in Vorbereitung]
B. NEWS-BEITRÄGE & WEITERE ARTIKEL
Verwaltungs­prozessrecht – Die Voraus­setzungen des Fortsetzungs­feststellungs­interesses
Strafrecht – Spezialität & Verdrängung von Mordmerkmalen
[in Vorbereitung]
C. WikiJur – ZIVILRECHT & ZIVILPROZESSRECHT
BGB-ATAllgemeiner Teil des BGB
BGB-AT-01Grundlagen & Grundbegriffe
BGB-AT-01.AReihenfolge der Prüfung von Anspruchsgrundlagen & Übersicht
BGB-AT-01.BRechtssubjekte und Rechtsobjekte (inkl. Namensrecht)
SchuldRSchuldrecht
SchuldR-03Kaufrecht
SchuldR-03.AGrundlagen des Kaufrechts
SachenRSachenrecht
SachenR-09Fallsammlung zum Sachenrecht
SachenR-09Fall 1 – Probefahrt mit SIM-Karte (OLG Celle NJW 2023, 229)
UWGRecht gegen unlauteren Wettbewerb
UWG-01Grundlagen & Grundbegriffe des UWG
UWG-02Anspruch auf Unterlassung nach § 8 I 1 UWG
UWG-03Anspruch auf Schadensersatz nach § 9 UWG
UWG-04Weitere Ansprüche, Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten
UWG-04.AAnspruch auf Ersatz von Rechtsverteidigungskosten bei missbräuchlicher Geltendmachung von Ansprüchen nach § 8c III UWG
UWG-04.BAnspruch auf Gewinnabschöpfung / Herausgabe des Gewinns nach § 10 I UWG
UWG-04.CAnspruch auf Aufwendungsersatz nach § 13 III UWG
UWG-04.DAnspruch auf Ersatz von Rechtsverteidigungskosten bei unbegründeter Abmahnung nach § 13 V 1 UWG
UWG-04.EAnspruch auf Auskunft nach § 242 BGB i.V.m. der verletzten Rechtsnorm
UWG-06Unzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. §§ 3a – 6 UWG
UWG-06.AUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 3a UWG (Rechtsbruch)
UWG-06.BUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4 Nr. 1 UWG (Herabsetzung oder Verunglimpfung von Mitbewerbern)
UWG-06.CUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4 Nr. 2 UWG (Schädliche Tatsachenbehauptung über Mitbewerber)
UWG-06.DUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4 Nr. 3 UWG (Unlautere Nachahmung)
UWG-06.EUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4 Nr. 4 UWG (Gezielte Behinderung)
UWG-06.FUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4a UWG (Aggressive geschäftliche Handlungen)
UWG-06.GUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 5 I UWG (Irreführende geschäftliche Handlungen)
UWG-06.HUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. §§ 5a, 5b UWG (Irreführung durch Unterlassen)
UWG-06.IUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 5a IV UWG (Nichtkenntlichmachen des kommerziellen Zwecks)
UWG-06.JUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 6 UWG (Vergleichende Werbung)
UWG-07Unlauterkeit nach § 7 I UWG
UWG-08Unzulässigkeit nach § 3 I, II UWG (General­klausel)
UWG-09Fallsammlung zum UWG
UWG-09Fall 1 – Corona-Reisegutschein (OLG Frankfurt a. M. GRUR 2023, 80)
UWG-09Fall 2 – Wöchentlicher E-Mail-Verteiler (KG GRUR 2023, 508)
UWG-09Fall 3 – Preisangabe für Photovoltaikanlage (OLG Schleswig-Holstein)
UWG-09Fall 4 – SCHUFA-Bonitätsauskunft (OLG Dresden GRUR-RR 2023, 94)
UWG-09Fall 5 – Prelaunch-Activities (OLG Frankfurt a. M. GRUR-RR 2023, 139)
UWG-09Fall 6 – KERRYGOLD (BGH GRUR 2023, 736)
UWG-09Fall 7 – Die schnellste Verbindung (OLG Frankfurt a. M.)
UWG-09Fall 8 – Pop-up mit neuen Bedingungen (LG Düsseldorf)
UWG-09Fall 9 – Wir retten deine Reise – sofort! (OLG Brandenburg GRUR-RR 2023, 262)
UWG-09Fall 10 – 13 Nachrichten der Reitsport-Plattform (OLG Hamm GRUR-RR 2023, 274)
IPRecht des geistigen Eigentums
IP-01Grundlagen des Patent- und Gebrauchsmusterrechts
IP-01.ASchutzzweck und Überblick des Patent- und Gebrauchsmusterrechts
IP-01.BMaterielle Erteilungs­voraus­setzungen eines Patents
IP-01.CSchutzbereich und Verletzung von Patenten
IP-01.DSchutz und Verletzung von Gebrauchsmustern (Überblick)
IP-02Ansprüche und Schemata des Patentrechts
IP-02.APatenterteilung durch das DPMA nach §§ 49 I, 34, 37, 38, 1 – 5 PatG
IP-02.BPatenterteilung durch das EPA nach Art. 97 I, 75 ff., 52 ff. EPÜ
IP-02.CAnspruch auf Unterlassung nach § 139 I 1 PatG und § 139 I 2 PatG
IP-02.DSchadensersatzanspruch nach § 139 II 1 PatG und Art. 68 I EPGÜ
IP-02.EWeitere Ansprüche aus der Patentverletzung und Folgeansprüche
IP-02.GEinspruch gegen ein Patent beim DPMA nach § 59 PatG und beim EPA nach Art. 99 EPÜ
IP-03Ansprüche und Schemata des Gebrauchsmusterrechts
IP-03.AAnspruch auf Unterlassung nach § 24 I 1 GebrMG
IP-04Fallsammlung zum Patent- und Gebrauchsmusterrechts
IP-04Fall 1 – Scheibenbremse II (BGH GRUR 2023, 47)
IP-04Fall 2 – CQI-Bericht II (BGH GRUR 2023, 474)
IP-04Fall 3 – E-BIKE III (EPG GRUR 2024, 280)
IP-05Leitentscheidungen des Patent- und Gebrauchsmusterrechts
IP-05RG, Urt. v. 14.03.1888 – Rep. I. 389/87 = RGZ 22, 8 – Methylenblau
IP-06Grundlagen des Markenrechts
IP-06.ASchutzzweck des Markenrechts / Kennzeichenrechts
IP-06.BSchutzvoraussetzungen und das Entstehen von Marken nach § 4 Nr. 1, 2 MarkenG und Unionsmarken
IP-06.DSchutzbereich und die Verletzung von Kennzeichenrechten
IP-06.ESchranken des Kennzeichen­schutzes
IP-07Ansprüche und Schemata des Markenrechts
IP-07.AKennzeichenrechtliche Unterlassungsansprüche
IP-07.CSonstige Ansprüche aus der bzw. gegen die Benutzung eines Zeichens
IP-07.EErklärung des Verfalls oder Nichtigkeit einer Marke
IP-08Fallsammlung zum Markenrechts
IP-08Fall 1 – Torjägerkanone (OLG Nürnberg GRUR 2023, 75)
IP-08Fall 2 – VW Bulli (OLG Hamburg GRUR 2023, 491)
IP-08Fall 3 – Goldhase (OLG München GRUR-RR 2023, 120)
IP-10Grundlagen des Urheberrechts
IP-10.ASchutzzweck des Urheberrechts & Überblick über verwandte Schutzrechte
IP-10.BUrheberrechtlich geschützte Werke
IP-10.CUrheberpersönlichkeits- und Vermögensrechte und ihre Verletzung
IP-10.DSchranken des Urheberrechts
IP-11Ansprüche und Schemata des Urheberrechts
IP-11.AAnspruch auf Beseitigung und Unterlassung nach § 97 I UrhG
IP-11.BAnspruch auf Schadensersatz und Herausgabe von Gewinn nach § 97 II UrhG
IP-11.HExkurs: Anspruch auf Sperrung nach § 7 IV 1 TMG
IP-12Fallsammlung zum Urheberrecht
IP-12Fall 1 – Moschee-Vordach (OLG Köln GRUR 2023, 1012)
IP-12Fall 2 – Microstock-Portal (BGH GRUR 2023, 1619)
IP-12Fall 3 – IPTV Technologie (EuGH GRUR 2023, 1284)
IP-12Fall 4 – Manhattan Bridge (OLG Nürnberg GRUR 2023, 1453)
IP-13Leitentscheidungen des Urheberrechts
IP-13BGH, Urt. v. 13.11.2013 – I ZR 143/12 = GRUR 2014, 175 – Geburtstagszug
IP-13BGH, Urt. v. 21.02.2019 – I ZR 15/18 = GRUR 2019, 619 – Minigolfganlage
IP-13EuGH, Urt. v. 12.09.2019 – C-683/17 = GRUR 2019, 1185 – Cofemel
IP-14Grundlagen des Designrechts
IP-14.ASchutzzweck des Designrechts
IP-14.BSchutzvoraussetzungen und das Entstehen eines Designs bzw. Gemeinschaftsgeschmacksmusters
IP-16Fallsammlung zum Designrechts
IP-16Fall 1 – Sattelunterseite (EuGH GRUR 2023, 482 und BGH GRUR 2023, 1290)
IP-17Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen (Überblick)
IP-18orphan drugs-Marktexklusivitätsrechte (Überblick)
KartellRKartellrecht
KartellR-01Grundlagen & Grundbegriffe des Kartellrechts
KartellR-02Anspruch auf Beseitigung und Unterlassung nach § 33 I GWB
KartellR-03Anspruch auf Schadensersatz nach § 33a GWB
KartellR-04Weitere Ansprüche & Schemata
KartellR-04.CAnspruch auf Herausgabe von Beweismitteln und Erteilung von Auskünften nach § 33g I GWB bzw. § 33g II 1 GWB
KartellR-05Verstoß gegen Art. 101 I AEUV (Kartellverbot)
KartellR-06Verstoß gegen Art. 102 AEUV (Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung)
KartellR-07Verstoß gegen § 1 GWB (Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen)
KartellR-08Verstoß gegen die §§ 19 ff. GWB (Missbräuchliches Verhalten)
KartellR-10Digital Markets Act (im Überblick)
KartellR-11Fallsammlung zum Kartellrecht
KartellR-11Fall 1 – FIFA Football Agent Regulation
KartellR-11Fall 2 – Super Bock Bebidas – Ein Bier zum Mindestpreis (EuGH)
KartellR-11Fall 3 – LKW-Kartell (OLG Stuttgart)
KartellR-11Fall 4 – Strategischer Gleisabbau (EuGH)
KartellR-11Fall 5 – Radio Cottbus II (OLG Hamburg)
KartellR-11Fall 6 – Lebenslanges Fahrverbot (OLG Düsseldorf)
KartellR-12Leitentscheidungen des Kartellrechts
KartellR-12EuGH, Urt. v. 20.09.2001 – C-453/99 – Courage/Crehan
KartellR-12EuGH, Urt. v. 06.06.2013 – C-536/11 – Donau Chemie
D. WikiJur – STRAFRECHT & STRAFPROZESSRECHT
StrafRATAllgemeiner Teil des Strafrechts
StrafRAT-03Täterschaft und Teilnahme – Die Beteiligung an einer Tat
StrafRAT-03.AGrundlagen der Täterschaft und Teilnahme und die Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme
StrafRAT-03.CBesonderheiten der Mittäterschaft nach § 25 II StGB
StrafRAT-10Fallsammlung zum Allgemeinen Teil des Strafrechts
StrafRAT-10Fall 1 – Waffenkauf mit Schusswechsel (BGH NJW 2023, 166)
StrafRAT-10Fall 2 – Messerstich im Wald (BGH NStZ 2023, 407)
StrafRBT4Straftaten gegen das Eigentum (§§ 242 – 256, 303 – 305a StGB)
StrafRBT4-15Fallsammlung zu den Straftaten gegen das Eigentum
StrafRBT4-15Fall 1 – Zur Sparkasse verführt (BGH NStZ 2023, 36)
StrafRBT4-15Fall 2 – Das Rad im Nachbarbad (BGH NStZ-RR 2024, 334)
E. WikiJur – ÖFFENTLICHES RECHT & PROZESSRECHT
GrundRGrundrechte
GrundR-31Leitentscheidungen zu den Grundrechten
GrundR-31BVerfG, Urt. v. 31.10.2023 – 2 BvR 900/22 – Wiederaufnahme zuungunsten des Freigesprochenen
VerwR-BT1Öffentliche Baurecht (VerwR BT1)
VerwR-BT1-03Besonderheiten baurechtlicher Klagen & Anträge
A. ENTSCHEIDUNGSVERTIEFUNGEN
2024 sind keine Entscheidungsvertiefungen erschienen
B. NEWS-BEITRÄGE & WEITERE ARTIKEL
Verwaltungs­prozessrecht – Die Voraus­setzungen des Fortsetzungs­feststellungs­interesses
Strafrecht – Spezialität & Verdrängung von Mordmerkmalen
C. WikiJur – ZIVILRECHT & ZIVILPROZESSRECHT
BGB-ATAllgemeiner Teil des BGB
BGB-AT-01Grundlagen & Grundbegriffe
BGB-AT-01.AReihenfolge der Prüfung von Anspruchsgrundlagen & Übersicht
BGB-AT-01.BRechtssubjekte und Rechtsobjekte (inkl. Namensrecht)
SchuldRSchuldrecht
SchuldR-03Kaufrecht
SchuldR-03.AGrundlagen des Kaufrechts
SachenRSachenrecht
SachenR-09Fallsammlung zum Sachenrecht
SachenR-09Fall 1 – Probefahrt mit SIM-Karte (OLG Celle NJW 2023, 229)
UWGRecht gegen unlauteren Wettbewerb
UWG-01Grundlagen & Grundbegriffe des UWG
UWG-02Anspruch auf Unterlassung nach § 8 I 1 UWG
UWG-03Anspruch auf Schadensersatz nach § 9 UWG
UWG-04Weitere Ansprüche, Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten
UWG-04.AAnspruch auf Ersatz von Rechtsverteidigungskosten bei missbräuchlicher Geltendmachung von Ansprüchen nach § 8c III UWG
UWG-04.BAnspruch auf Gewinnabschöpfung / Herausgabe des Gewinns nach § 10 I UWG
UWG-04.CAnspruch auf Aufwendungsersatz nach § 13 III UWG
UWG-04.DAnspruch auf Ersatz von Rechtsverteidigungskosten bei unbegründeter Abmahnung nach § 13 V 1 UWG
UWG-04.EAnspruch auf Auskunft nach § 242 BGB i.V.m. der verletzten Rechtsnorm
UWG-06Unzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. §§ 3a – 6 UWG
UWG-06.AUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 3a UWG (Rechtsbruch)
UWG-06.BUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4 Nr. 1 UWG (Herabsetzung oder Verunglimpfung von Mitbewerbern)
UWG-06.CUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4 Nr. 2 UWG (Schädliche Tatsachenbehauptung über Mitbewerber)
UWG-06.DUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4 Nr. 3 UWG (Unlautere Nachahmung)
UWG-06.EUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4 Nr. 4 UWG (Gezielte Behinderung)
UWG-06.FUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 4a UWG (Aggressive geschäftliche Handlungen)
UWG-06.GUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 5 I UWG (Irreführende geschäftliche Handlungen)
UWG-06.HUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. §§ 5a, 5b UWG (Irreführung durch Unterlassen)
UWG-06.IUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 5a IV UWG (Nichtkenntlichmachen des kommerziellen Zwecks)
UWG-06.JUnzulässigkeit nach § 3 I UWG i.V.m. § 6 UWG (Vergleichende Werbung)
UWG-07Unlauterkeit nach § 7 I UWG
UWG-08Unzulässigkeit nach § 3 I, II UWG (General­klausel)
UWG-09Fallsammlung zum UWG
UWG-09Fall 1 – Corona-Reisegutschein (OLG Frankfurt a. M. GRUR 2023, 80)
UWG-09Fall 2 – Wöchentlicher E-Mail-Verteiler (KG GRUR 2023, 508)
UWG-09Fall 3 – Preisangabe für Photovoltaikanlage (OLG Schleswig-Holstein)
UWG-09Fall 4 – SCHUFA-Bonitätsauskunft (OLG Dresden GRUR-RR 2023, 94)
UWG-09Fall 5 – Prelaunch-Activities (OLG Frankfurt a. M. GRUR-RR 2023, 139)
UWG-09Fall 6 – KERRYGOLD (BGH GRUR 2023, 736)
UWG-09Fall 7 – Die schnellste Verbindung (OLG Frankfurt a. M.)
UWG-09Fall 8 – Pop-up mit neuen Bedingungen (LG Düsseldorf)
UWG-09Fall 9 – Wir retten deine Reise – sofort! (OLG Brandenburg GRUR-RR 2023, 262)
UWG-09Fall 10 – 13 Nachrichten der Reitsport-Plattform (OLG Hamm GRUR-RR 2023, 274)
IPRecht des geistigen Eigentums
IP-01Grundlagen des Patent- und Gebrauchsmusterrechts
IP-01.ASchutzzweck und Überblick des Patent- und Gebrauchsmusterrechts
IP-01.BMaterielle Erteilungs­voraus­setzungen eines Patents
IP-01.CSchutzbereich und Verletzung von Patenten
IP-01.DSchutz und Verletzung von Gebrauchsmustern (Überblick)
IP-02Ansprüche und Schemata des Patentrechts
IP-02.APatenterteilung durch das DPMA nach §§ 49 I, 34, 37, 38, 1 – 5 PatG
IP-02.BPatenterteilung durch das EPA nach Art. 97 I, 75 ff., 52 ff. EPÜ
IP-02.CAnspruch auf Unterlassung nach § 139 I 1 PatG und § 139 I 2 PatG
IP-02.DSchadensersatzanspruch nach § 139 II 1 PatG und Art. 68 I EPGÜ
IP-02.EWeitere Ansprüche aus der Patentverletzung und Folgeansprüche
IP-02.GEinspruch gegen ein Patent beim DPMA nach § 59 PatG und beim EPA nach Art. 99 EPÜ
IP-03Ansprüche und Schemata des Gebrauchsmusterrechts
IP-03.AAnspruch auf Unterlassung nach § 24 I 1 GebrMG
IP-04Fallsammlung zum Patent- und Gebrauchsmusterrechts
IP-04Fall 1 – Scheibenbremse II (BGH GRUR 2023, 47)
IP-04Fall 2 – CQI-Bericht II (BGH GRUR 2023, 474)
IP-04Fall 3 – E-BIKE III (EPG GRUR 2024, 280)
IP-05Leitentscheidungen des Patent- und Gebrauchsmusterrechts
IP-05RG, Urt. v. 14.03.1888 – Rep. I. 389/87 = RGZ 22, 8 – Methylenblau
IP-06Grundlagen des Markenrechts
IP-06.ASchutzzweck des Markenrechts / Kennzeichenrechts
IP-06.BSchutzvoraussetzungen und das Entstehen von Marken nach § 4 Nr. 1, 2 MarkenG und Unionsmarken
IP-06.DSchutzbereich und die Verletzung von Kennzeichenrechten
IP-06.ESchranken des Kennzeichen­schutzes
IP-07Ansprüche und Schemata des Markenrechts
IP-07.AKennzeichenrechtliche Unterlassungsansprüche
IP-07.CSonstige Ansprüche aus der bzw. gegen die Benutzung eines Zeichens
IP-07.EErklärung des Verfalls oder Nichtigkeit einer Marke
IP-08Fallsammlung zum Markenrechts
IP-08Fall 1 – Torjägerkanone (OLG Nürnberg GRUR 2023, 75)
IP-08Fall 2 – VW Bulli (OLG Hamburg GRUR 2023, 491)
IP-08Fall 3 – Goldhase (OLG München GRUR-RR 2023, 120)
IP-10Grundlagen des Urheberrechts
IP-10.ASchutzzweck des Urheberrechts & Überblick über verwandte Schutzrechte
IP-10.BUrheberrechtlich geschützte Werke
IP-10.CUrheberpersönlichkeits- und Vermögensrechte und ihre Verletzung
IP-10.DSchranken des Urheberrechts
IP-11Ansprüche und Schemata des Urheberrechts
IP-11.AAnspruch auf Beseitigung und Unterlassung nach § 97 I UrhG
IP-11.BAnspruch auf Schadensersatz und Herausgabe von Gewinn nach § 97 II UrhG
IP-11.HExkurs: Anspruch auf Sperrung nach § 7 IV 1 TMG
IP-12Fallsammlung zum Urheberrecht
IP-12Fall 1 – Moschee-Vordach (OLG Köln GRUR 2023, 1012)
IP-12Fall 2 – Microstock-Portal (BGH GRUR 2023, 1619)
IP-12Fall 3 – IPTV Technologie (EuGH GRUR 2023, 1284)
IP-12Fall 4 – Manhattan Bridge (OLG Nürnberg GRUR 2023, 1453)
IP-13Leitentscheidungen des Urheberrechts
IP-13BGH, Urt. v. 13.11.2013 – I ZR 143/12 = GRUR 2014, 175 – Geburtstagszug
IP-13BGH, Urt. v. 21.02.2019 – I ZR 15/18 = GRUR 2019, 619 – Minigolfganlage
IP-13EuGH, Urt. v. 12.09.2019 – C-683/17 = GRUR 2019, 1185 – Cofemel
IP-14Grundlagen des Designrechts
IP-14.ASchutzzweck des Designrechts
IP-14.BSchutzvoraussetzungen und das Entstehen eines Designs bzw. Gemeinschaftsgeschmacksmusters
IP-16Fallsammlung zum Designrechts
IP-16Fall 1 – Sattelunterseite (EuGH GRUR 2023, 482 und BGH GRUR 2023, 1290)
IP-17Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen (Überblick)
IP-18orphan drugs-Marktexklusivitätsrechte (Überblick)
KartellRKartellrecht
KartellR-01Grundlagen & Grundbegriffe des Kartellrechts
KartellR-02Anspruch auf Beseitigung und Unterlassung nach § 33 I GWB
KartellR-03Anspruch auf Schadensersatz nach § 33a GWB
KartellR-04Weitere Ansprüche & Schemata
KartellR-04.CAnspruch auf Herausgabe von Beweismitteln und Erteilung von Auskünften nach § 33g I GWB bzw. § 33g II 1 GWB
KartellR-05Verstoß gegen Art. 101 I AEUV (Kartellverbot)
KartellR-06Verstoß gegen Art. 102 AEUV (Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung)
KartellR-07Verstoß gegen § 1 GWB (Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen)
KartellR-08Verstoß gegen die §§ 19 ff. GWB (Missbräuchliches Verhalten)
KartellR-10Digital Markets Act (im Überblick)
KartellR-11Fallsammlung zum Kartellrecht
KartellR-11Fall 1 – FIFA Football Agent Regulation
KartellR-11Fall 2 – Super Bock Bebidas – Ein Bier zum Mindestpreis (EuGH)
KartellR-11Fall 3 – LKW-Kartell (OLG Stuttgart)
KartellR-11Fall 4 – Strategischer Gleisabbau (EuGH)
KartellR-11Fall 5 – Radio Cottbus II (OLG Hamburg)
KartellR-11Fall 6 – Lebenslanges Fahrverbot (OLG Düsseldorf)
KartellR-12Leitentscheidungen des Kartellrechts
KartellR-12EuGH, Urt. v. 20.09.2001 – C-453/99 – Courage/Crehan
KartellR-12EuGH, Urt. v. 06.06.2013 – C-536/11 – Donau Chemie
D. WikiJur – STRAFRECHT & STRAFPROZESSRECHT
StrafRATAllgemeiner Teil des Strafrechts
StrafRAT-03Täterschaft und Teilnahme – Die Beteiligung an einer Tat
StrafRAT-03.AGrundlagen der Täterschaft und Teilnahme und die Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme
StrafRAT-03.CBesonderheiten der Mittäterschaft nach § 25 II StGB
StrafRAT-10Fallsammlung zum Allgemeinen Teil des Strafrechts
StrafRAT-10Fall 1 – Waffenkauf mit Schusswechsel (BGH NJW 2023, 166)
StrafRAT-10Fall 2 – Messerstich im Wald (BGH NStZ 2023, 407)
E. WikiJur – ÖFFENTLICHES RECHT & PROZESSRECHT
GrundRGrundrechte
GrundR-31Leitentscheidungen zu den Grundrechten
GrundR-31BVerfG, Urt. v. 31.10.2023 – 2 BvR 900/22 – Wiederaufnahme zuungunsten des Freigesprochenen
VerwR-BT1Öffentliche Baurecht (VerwR BT1)
VerwR-BT1-03Besonderheiten baurechtlicher Klagen & Anträge
A. ENTSCHEIDUNGSVERTIEFUNGEN
1. Deliktsrecht – Deliktische Haftung von Minderjährigen
2. Strafrecht – Der Rücktritt vom fehlgeschlagenen (?) Versuch des schweren Raubes
B. NEWS-BEITRÄGE & WEITERE ARTIKEL
Schuldrecht – Auch kein fiktiver & konkreter Schadensersatz im Falle einer Reparatur zur Herstellung der Verkehrssicherheit
Schuldrecht – Nichtigkeit Allgemeiner Geschäftsbedingungen bei einer Verjährungsfristverkürzung auf ein Jahr bei Gesundheitsschäden
Grundrechte – Verfassungsbeschwerde gegen Virenschutz-Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nicht zu Entscheidung genommen
Strafrecht – Kein Einverständnis in Freiheitsberaubung bei Täuschung über Reiseziel
BGB AT & Mietrecht – Anfechtung, Rücktritt, Kündigung und Minderung bei grob fahrlässiger Unkenntnis von Mietmängeln
AGG & Arbeitsrecht – Schadensersatz bei diskriminierender Stellenanzeige auf eBay-Kleinanzeigen
Grundrechte – Rechtmäßiger Widerruf der Approbation eines wegen gepanschter Krebsmedikamenten verurteilten Apothekers (Bottroper Apotheker)
Sachenrecht – Kein gutgläubiger Erwerb eines gestohlenen Lamborghini auf einem Tankstellen-Parkplatz
Verwaltungsrecht – Ausübung von Ermessen & ein gelbes Rundumlicht für ein Tierrettungsfahrzeug
Schuldrecht – Keine Zahlungsverpflichtung nach Vertragserfüllung beim verbraucherrechtlichen Widerruf
Schuldrecht – Keine Erfüllung eines Kaufvertrags bei Zahlung an Dritte (hier: Hacker) & Sicherheitsvorkehrungen beim Versand von E-Mails im geschäftlichen Verkehr
Baurecht – Die Flutkatastrophe im Ahrtal & Wiederaufbau mit Hürden – Baugenehmigung & Bestandsschutz
Schuldrecht – Kein Widerrufsrecht nach automatischer Verlängerung eines Online-Abos
Grundrechte & Strafprozessrecht – Die Verfassungswidrigkeit der Wiederaufnahme des Strafverfahrens zuungunsten des Freigesprochenen nach § 362 Nr. 5 StPO
Strafrecht – Die Anstiftung eines strafunmündigen Kindes und die Strafbarkeit des Veranlassens eines Kindes zu einer Tat
C. WikiJur

— aktuell unter 2024 —


DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner